Datenschutzrichtlinie

Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten gemäß den deutschen und europäischen Datenschutzstandards zu schützen und zu respektieren.

1 Allgemeine Informationen und Datenschutzbeauftragter

celestivario, mit Sitz in Mehringdamm 33, 10961 Berlin, Deutschland, ist für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich. Durch die Nutzung unserer Plattform für Finanz- und Unternehmensbildung akzeptieren Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie.

Kontaktinformationen für Fragen zum Datenschutz sind: info@celestivario.com und +49551547450. Alle Anfragen bezüglich personenbezogener Daten werden innerhalb von maximal 30 Werktagen gemäß den Bestimmungen der DSGVO bearbeitet.

Diese Richtlinie gilt für alle Nutzer der celestivario-Plattform, unabhängig vom geografischen Standort, und entspricht vollständig der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den deutschen Datenschutzgesetzen.

2 Kategorien der erfassten Daten und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten: Identifikationsdaten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse), Kontaktdaten (Telefonnummer, Adresse), berufliche und bildungsrelevante Informationen für unsere Programme sowie technische Daten, die durch die Nutzung der Plattform generiert werden.

Die Zwecke der Verarbeitung umfassen: Bereitstellung der vertraglich vereinbarten Bildungsdienstleistungen, Kommunikation über verfügbare Programme, Verbesserung der Qualität der angebotenen Dienstleistungen, Erfüllung gesetzlicher und steuerlicher Verpflichtungen sowie die Durchführung anonymisierter statistischer Analysen zur Weiterentwicklung der Plattform.

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Überwachung des Lernfortschritts, zur Personalisierung der Lernerfahrung und zur Sicherstellung der Plattformsicherheit. Alle diese Verarbeitungen basieren auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder unserem berechtigten Interesse, qualitativ hochwertige Dienstleistungen bereitzustellen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

  • Ausdrückliche Zustimmung für Marketingkommunikation
  • Erfüllung des Vertrags für Bildungsdienstleistungen
  • Berechtigtes Interesse zur Verbesserung der Dienstleistungen
  • Gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung steuerrelevanter Dokumente
  • Lebenswichtige Interessen in Notfällen

3 Ihre Rechte und Ausübungsmöglichkeiten

Gemäß der DSGVO und den deutschen Gesetzen haben Sie folgende Rechte: Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruchsrecht.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie eine schriftliche Anfrage an info@celestivario.com oder an unseren Sitz in Berlin senden. Die Anfrage muss Ihren vollständigen Namen, die mit dem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse und eine klare Beschreibung des auszuübenden Rechts enthalten.

Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von maximal 30 Kalendertagen nach Eingang beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber Sie schriftlich informiert werden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Verfahren zur Ausübung der Rechte

  • Senden Sie die Anfrage per E-Mail an info@celestivario.com
  • Fügen Sie eine Kopie Ihres Personalausweises zur Verifizierung bei
  • Geben Sie klar an, welches Recht Sie ausüben möchten
  • Warten Sie auf eine Empfangsbestätigung innerhalb von 5 Tagen
  • Erhalten Sie die endgültige Antwort innerhalb von maximal 30 Tagen
  • Bei Unzufriedenheit wenden Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde

4 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand, die Nutzung von SSL/TLS-Sicherheitsprotokollen, robuste Authentifizierungssysteme und die kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur.

Unser Personal wird regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und ist durch Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Im Falle eines Datensicherheitsvorfalls, der ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen könnte, werden wir Sie innerhalb von maximal 72 Stunden nach Feststellung informieren, wie es die DSGVO vorschreibt. Ebenso werden wir die zuständigen Behörden innerhalb dieses Zeitraums informieren.

Wir führen regelmäßig Sicherheitsaudits und Datenschutz-Folgenabschätzungen für alle neuen Prozesse durch, die die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten. Wir arbeiten ausschließlich mit Drittanbietern zusammen, die angemessene Garantien für den Einsatz technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen bieten.

5 Datenspeicherung und internationale Übermittlungen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Für Verträge über Bildungsdienstleistungen speichern wir die Daten für die gesamte Vertragslaufzeit plus 5 Jahre nach Beendigung, um gesetzliche und steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Marketingdaten werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder maximal 3 Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert. Technische und Nutzungsdaten werden anonymisiert für statistische Analysen auf unbestimmte Zeit gespeichert, ohne dass eine Identifizierung von Personen möglich ist.

Bei internationalen Datenübermittlungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie etwa Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln. Alle Übermittlungen entsprechen den DSGVO-Grundsätzen zum Datenschutz im internationalen Kontext.

Unsere Partner und Dienstleister außerhalb der EU werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, ein Schutzniveau zu gewährleisten, das dem der Europäischen Union entspricht. Wir überwachen regelmäßig deren Einhaltung der Datenschutzstandards.

6 Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf der Plattform zu verbessern und die Nutzung unserer Dienstleistungen zu analysieren. Essenzielle Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.

Performance- und Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie mit der Plattform interagieren, welche Seiten Sie am häufigsten besuchen und wo Sie auf Schwierigkeiten stoßen. Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet und anonym verarbeitet.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über die Einstellungen Ihres Browsers oder über das auf der Website verfügbare Kontrollpanel verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookie-Kategorien kann die Funktionalität der Plattform und Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen.

Wir verwenden keine Tracking-Cookies für gezielte Werbung und teilen die durch Cookies gesammelten Daten nicht mit Dritten zu kommerziellen Zwecken. Alle Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer und werden gemäß unserer Aufbewahrungsrichtlinie automatisch gelöscht.

7 Änderungen der Richtlinie und Kontakt

Diese Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden per E-Mail und durch Veröffentlichung einer aktualisierten Version auf unserer Website mitgeteilt.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über die Art und Weise informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach der Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den neuen Bedingungen.

Bei Fragen oder Unklarheiten zu dieser Datenschutzrichtlinie, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur Meldung eines Sicherheitsproblems zögern Sie bitte nicht, uns über die unten angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren.

Kontakt für Datenschutz

Für alle Anfragen bezüglich der Vertraulichkeit von Daten und der Ausübung der DSGVO-Rechte

Postadresse Mehringdamm 33
10961 Berlin
Deutschland
E-Mail info@celestivario.com
Antwort innerhalb von maximal 48 Stunden
Telefon +49551547450
Montag - Freitag: 9:00 - 17:00

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Version: 2.1